MTRA-Programm
MTRA-Tagung 2022 im Überblick
Donnerstag, 28. April 2022, bis Freitag, 29. April 2022 | Saal 3
Parallel zum wissenschaftlichen Programm der 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin findet das MTRA-Programm der AG-MTM statt.
Sie/Du haben/hast Interesse an nuklearmedizinischer Fortbildung? Die MTRA-Tagung im Rahmen der NuklearMedizin 2022 bietet interessante Themen – zukunftsorientiert und Grundlagen stärkend! Wir freuen uns über Ihre/Deine Teilnahme!
Donnerstag, 28. April 2022
MTRA-Fortbildung 1 | 10.30 – 12.00 Uhr
Lungenszintigraphie
Vorsitz: René Höhne (Berlin, Deutschland)
Update Lungenszintigraphie inklusive Segmentanalyse
Eduards Mamlins (Düsseldorf, Deutschland)
Esther-Birgit Päch (Düsseldorf, Deutschland)
MTRA-Fortbildung 2 | 14.00 – 15.30 Uhr
Ganzkörper PET/CT
Vorsitz: Anika Brunegraf (München, Deutschland)
Praxisberichte zum LFOV-GK-PET/CT-Scanner
Robin Schepers (Bern, Schweiz); Axel Rominger (Bern, Schweiz)
MTRA-Fortbildung 3 | 16.00 – 17.30 Uhr
Nierenszintigraphie
Vorsitz: Stefanie Meckbach (Mainz, Deutschland)
Update Nierenszintigraphie mit MAG3, DTPA und DMSA
Julian Rogasch (Berlin, Deutschland)
Franziska Wenzel (Berlin, Deutschland)
Freitag, 29. April 2022
MTRA-Poster | 10.15 – 10.30 Uhr
Vorsitz: Daniel Burkert (Heidelberg, Deutschland)
(TP1) Phantom - Simulierte SLN – Untersuchung für den MTRA Unterricht
P. Nagyiván (Münster, Deutschland)
MTRA-Fortbildung 4 | 10.45 – 12.15 Uhr
Radiochemie
Vorsitz: Daniel Burkert (Heidelberg, Deutschland)
Ga-68 - Generatorprodukt vs. Zyklotronprodukt
Antje Uhlending (Bad Oeynhausen, Deutschland)
GMP-Anforderungen / Reinräume im Heißlabor
Franz Josef Gildehaus (München, Deutschland)
MTRA-Fortbildung 5 | 14.00 – 15.00 Uhr
Skelettszintigraphie
Vorsitz: Edeltraud Mörl (Stuttgart, Deutschland)
Update Skelettszintigraphie inklusive der Fragestellung kardialer Amyloidose
Lukas Kessler (Essen, Deutschland)
MTRA-Vorträge | 15.00 – 15.30 Uhr
Vorsitz: Edeltraud Mörl (Stuttgart, Deutschland)
(TV1) Planung und Organisation einer Radiojod- oder Lutetium-Therapie bei dialysepflichtigen Patienten
H. Kneer (Ulm, Deutschland)
(TV2) Total-Body PET/CT – The Technologist's Point of View
R. Schepers (Bern, Schweiz)
(TV3) C-11-Cholin – PET/CT zur Nebenschilddrüsen Diagnostik
S. Seifert (Würzburg, Deutschland)
MTRA-Fortbildung 6: Praxisanleitung | 17.00 – 17.45 Uhr
Was ändert sich für uns MTRA ab 2023?
Praxisanleitung und praktische Ausbildung (nach Vorgaben des neuen MTBG und der neuen MTAPrV)
Claudia Rössing (Hamburg, Deutschland)
Praxisanleitung, aus Sicht einer Schulleitung
Michael Rohloff (Berlin, Deutschland)
Praxisanleitung, aus Sicht einer Praxisanleiterin
Petra Roso (Berlin, Deutschland)
Mitgliederversammlung der AG-MTM der DGN | 17.45 – 18.30 Uhr